Virales Lachyoga Reel

lächelnde Frau die grübelt
Lachen, wenn andere lachen – Mein virales Reel
und der Umgang mit Kommentaren

Neulich ist eines meiner Lachyoga – Reels viral gegangen.

Mein Instagram Account @lachenmitbetty besteht derzeit noch aus 1.500 Follower – und durch das Siegener Zeitung Interview Reel bezüglich meiner Lachwanderung  wurde es an die 70.000 mal ausgespielt; und fast 3.000 Mal geteilt.

Und mit der großen Reichweite kamen nicht nur positive Reaktionen, sondern auch ironische Kommentare und kleine Sticheleien.

Hier findest Du das virale Reel:
Insta Account @siegenerzeitung: Beitrag vom 07.09.25)

In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie ich damit umgehe, warum mich solche Bemerkungen

nicht aus der Bahn werfen- und welche Tipps ich anderen Lachyoga-Trainer/innen geben kann.

Kommentare, die zum Schmunzeln bringen

Die geschmacklosen und unangebrachten Kommentare erspare ich Euch an dieser Stelle.

Allein schon, damit mein Blog nicht mit heiklen Schlagworten in den Suchmaschinen auftaucht.

Viel lieber möchte ich den Fokus auf die witzigen und harmlosen Feedbacks legen, die neben ernst gemeinten

Fragen und echten Lachmomenten unter dem Reel auftauchten.

Dazu gehören Kommentare wie:

  • „Blutgruppe: Aperol“
  • „Sternzeichen: Thermomix“
  • „Hallo, ich nutze WhatsApp“

Für alle, die diese Formulierungen noch nicht kennen: Diese Sprüche sind Jugend-Insider,

um sich ein bisschen über die „ältere Generation“ lustig zu machen. Und wisst ihr was?

Ich musste sowas von lachen.

Denn eigentlich zeigen solche Kommentare nur eins:

Humor ist universell. Ob jung oder alt, wir finden Wege miteinander zu lachen- manchmal auch übereinander*

(`*Notiz an alle die das Konzept Lachyoga noch nicht kennen: In Lachyoga Sessions lachen wir immer miteinander und nicht übereinander!!)

Humor ist eine grundlegende Fähigkeit, die Menschen ermöglicht, gemeinsam zu lachen und eine Verbindung

herzustellen.

Mein Umgang mit solchen Kommentaren:

Früher hätten mich so Sätze vielleicht getroffen oderverärgert. Heute weiß ich:

Sie sagen mehr über die Person aus, die sie schreibt als über mich.

Meine Arbeit mit Lachen ist für viele Menschen ein Geschenk;

und genau darauf konzentriere ich mich:

Hier findest Du mein Statement Reel  auf die Kommentare:
Insta-Account @lachenmitbetty - Beitrag vom 10.09.25

Tipps für andere Lachyoga-Trainer/innen:

Wenn Du selbst Lachyoga anbietest und dir solche Kommentare begegnen, helfen Dir vielleicht diese Impulse:

-Nicht persönlich nehmen: Kommentare sind oft ein Spiegel der Stimmung des anderen
-Humor und Leichtigkeit behalten:
Wir sind Expertinnen im Lachen, also warum nicht auch hier?
-Fokus auf die Community – die Menschen, die wirklich von deiner Arbeit profitieren, sind viel wichtiger als einzelne kritische Stimmen
-Reels als Chance sehen- gerade virale Videos ziehen neue Menschen an, auch wenn nicht alle bleiben

Für mich ist dieses Reel eine wunderbare Erinnerung daran, wie kraftvoll Lachen ist- selbst dann, wenn es von dem ein oder anderen belächelt wird. Denn Lachen verbindet, stärkt und macht uns resilient gegenüber dem, was andere über uns denken.

Und ja, ich nutze WhatsApp :-)

Folge gerne meinem Kanal - da gibt es jeden Monat kostenfrei einen Glücksimpuls und einen Hinweis auf die Lachmöglichkeiten in der Woche.

MEIN WHATS APP KANAL

 

Wenn Du Lachyoga noch nicht kennst und mehr darüber mehr erfahren und die Wirkung spüren möchtest ,

lade ich Dich herzlich zu meinen Angeboten ein:

-Montagslachen online

-Einsteigerworkshops

Wen Du Lachyoga bereits kennst und /oder ausgebildet bist:

Train the Trainer – Lachoase Koblenz-Lachen.Lernen.Netzwerken.

Ausbildung online

Ausbildung Präsenz

Lach-Workshop Online Perfekt Unperfekt

Lach-Workshop Online  Effizienter Ärgern

Lach-Workshop Online Mut tut gut

Ich wünsche Dir einen schönen Tag mit viel Lachen.